Tel.: 02622 29131 | E-Mail: st.bernhard@edw.or.at |
Domplatz 1 | 2700 Wiener Neustadt

BEGEGNUNG.

BILDUNG.

STILLE.

Ausbildungen im Bildungszentrum St. Bernhard

Regelmäßig stattfindene Ausbildungsgänge: 

  • Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung nach den Standards des Landesverbandes Hospiz Niederösterreich für die Basisausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter(innen) im Hospizbereich - DOWNLOAD KURSFOLDER
  • Kinderbetreuer(in) nach dem NÖ Kindergartengesetz § 5 - Mehr Info
  • Pädagogische Fachkraft / Tagesbetreuungsperson nach der NÖ Tagesbetreuungsverordnung § 7 - Mehr Info

Ausbildungstermine:

Mi. 02.04.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-L40013

Info Abend - Leben bis zuletzt

Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Daniela Horwath
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard

Mi. 30.04.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-L40011

Info-Abend

für die Ausbildung zur Kinderbetreuer/in nach den NÖ Kindergartengesetz / Start September 2025

Mag. Peter Maurer MAS
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard

Mi. 14.05.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-L40014

Info Abend - Leben bis zuletzt

Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Daniela Horwath
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard

Do. 15.05.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-L40012

Info-Abend

für die Ausbildung zur Kinderbetreuer/in nach den NÖ Kindergartengesetz / Start September 2025

Mag. Peter Maurer MAS
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard

Fr. 05.09.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-L30001

Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

4 Wochenenden im Bildungszentrum St. Bernhard von September bis Dezember 2025

Daniela Horwath, Alexandra Moritz, Christine Merschl, Barbara Gobold, Dr. Marquerite Ruhsam, Mag.a Romana Hartl
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 485,00 Teilnahmegebühren: 485: 475: mit St. Bernhard_CARD
Die Hospizbewegung greift die Idee der mittelalterlichen Hospize wieder auf. Sie sieht den Lebensweg des Menschen als eine lange Reise, auf der besonders Schwerkranke und Sterbende umfassende Zuwendung benötigen. Details...
  • © Bildungszentrum St.Bernhard 2025